36.Tag: Great Ocean Road und die 12 Apostel
Heute ging’s zurück an die Küste nach Port Campbell. Nach Fish&Chips in der 12 Rocks Bar war es nur ein kurzes Stück auf der Great Ocean Road zur Loch Ard Gorge, vor der 1878 das gleichnamige Schiff zerschellte und sich nur 2 (Eva und Thomas) der 54 Passagiere retten konnten. Er wurde unter einem Rettungsboot an den Strand gespült und rettete sie danach aus der Brandung.
Direkt neben der Gorge ist die Donnerhöhle, in der sich die Wellen mit großem Getöse brechen.
Weiter ging’s zu den 12 Aposteln, einer Ansammlung von mittlerweile nur noch 8 Kalksteinfelsen (die anderen sind umgefallen), die früher Sau und Ferkel hießen. Es ist die am zweithäufigsten fotografierte Sehenswürdigkeit Australiens, nach dem Uluru. Nach Ankunft am riesigen Parkplatz pilgerten wir mit hunderten von meist asiatischen Selfie-Touristen über einen langen Aussichtssteg.
Weiter auf der Great Ocean Road kamen wir nach Irland, jedenfalls hatten wir das Gefühl, denn es war kalt, regnerisch und überall waren Schafe.Aber es waren kurz vor Cape Otway, dem fast südlichsten Punkt Australiens.
Dort steuerten wir den Bimbi Park Campingplatz an, der mitten in einem Koala Gebiet liegt. Auf dem Weg dorthin haben wir schon den ersten im Baum entdeckt und auf dem ersten Spaziergang dann gleich drei weitere. Leider etwas höher im Baum aber durchaus aktiv, was beim 22 Stunden pro Tag schlafenden Koala nicht selbstverständlich ist.
Eigentlich hatten wir vor dem Abendessen schon Holz für ein Lagerfeuer gesammelt, dieses aber wegen Bürokram auf morgen verschoben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen